Hauptmenü:
Datenschutzerklärung
Der Polizeichor Flensburg e. V. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Zugriff auf das Internetangebot
Jeder Zugriff auf das Internetangebot des Polizeichors Flensburg e. V. wird in einer Protokolldatei auf unserem Server durch unseren Provider gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten festgehalten:
Log-
• die IP-
• die Art des Browsers mit dem Sie zugreifen,
• die Webseite, die Sie zuvor besucht haben,
• Ihre Systemkonfiguration, sowie
• Datum und Zeitangaben.
Auf diesen Prozess hat der Polizeichor Flensburg e. V. keinen Einfluss.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosten Verbindungsaufbaus der Webseite.
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
• Auswertung der Systemsicherheit und -
• zur weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies, jedoch keine Analyse-
Kontaktformular unserer Webseite
Unsere Website nutzt keine Kontaktformulare.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1, Nr. a) und b) DSGVO durch den Polizeichor Flensburg e. V. erfolgt nicht, zumal derartige Daten von unserer Website gar nicht erhoben werden!
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot des Polizeichors Flensburg e. V. durch den Provider protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit der Provider gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet ist oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur des Polizeichors Flensburg e. V. zur Rechts-
Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Web-
Dieses Cookie, ein sogenanntes Session-
Auf dem Server werden sogenannte Cache-
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6, Abs.1, S.1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie haben natürlich das Recht und die Möglichkeit dieses Cookie durch Ihren Browser bzw. durch Ihre Browsereinstellungen abzulehnen. Die Funktionalität unserer Internetseiten ist hiervon nicht beeinträchtigt.
Sicherheit Ihrer Daten
Für unsere Webseite verwenden wir das SSL-
Ob die Seiten unseres Webauftritts verschlüsselt übertragen werden, erkennen Sie an dem geschlossen, grünen Schloss-
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Rechte ergeben sich aus den nachfolgenden Artikeln der DSGVO:
• Artikel 15 DSGVO (Auskunftsrecht)
Sie haben dadurch das Recht vom Verantwortlichen Auskunft über Ihre hier von Ihnen verarbeitenden Daten, den Verarbeitungszweck und den Kategorien der Empfänger, gegenüber ihre Daten offengelegt wurden, zu verlangen.
• Artikel 16 DSGVO (Berichtigungsrecht)
Sie haben das Recht zu unverzüglicher Berichtigung unrichtiger, personenbezogener Daten, der bei uns gespeicherten Daten, vom Verantwortlichen zu verlangen
• Artikel 17 DSGVO (Löschungsrecht)
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit sie nicht zur Verfolgung rechtlicher Interessen, insbesondere von den Daten im Zusammenhang mit einem Angriff auf unsere IT-
• Artikel. 18 DSGVO (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
Sie haben u.a. das Recht vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer hier verarbeiteten Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie aber die Löschung ablehnen, weil Sie sie zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
• Artikel 20 DSGV (Recht auf Datenübertragbarkeit)
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übertragen.
• Artikel 77 DSGVO (Recht auf Beschwerde)
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde ihres Wohnsitzes oder an die Aufsichtsbehörde des Sitzes unseres Chores (Schleswig-
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir hier gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a, b und f) DSGVO verarbeitet haben, Widerspruch einzulegen, wenn Gründe dafür vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben.
Um von Ihrem Widerrufs-
Minderjährigenschutz
Der Polizeichor Flensburg e. V. fordert keine Daten von Minderjährigen an, noch sammeln wir solche Daten noch geben wir derartige Daten an Dritte weiter.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Website enthält keine Links zu anderen Webseiten andere Anbieter
Verantwortlich für den Datenschutz beim Polizeichor Flensburg e. V.
Jochen Görrissen
1. Vorsitzender
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
polizeichor.flensburg@gmail.com
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Mai 2018 und ist aktuell gültig.
Sie sollten regelmäßig unsere Datenschutzerklärung besuchen, da auf Grund gesetzlicher Vorgaben und der Weiterentwicklung unserer Webseite, es notwendig sein kann, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Stand: 14.04.2020